Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt.
An unseren Kleinstschulen verschenkten heute Schulpaten durch ihre Schulbesuche ihre wertvolle Zeit und ihr Weltwissen durchs Erzählen von ihren Arbeitsalltagen als Verleger.
Andreas Kinkhardt besuchte die Schulgemeinschaft in Antholz Niedertal und sein Sohn Robert Klinkhardt (beide vom Familienunternehmen Verlag Julius Klinkhardt) die Schulgemeinschaft in Planeil, während Dr. Jörg Platiel (vom utb Verlag) zusammen mit Prof. Annemarie Augschöll die Schulgemeinschaft St. Oswald mit einem Besuch beehrte.
Es wurde über die Machart von unterschiedlichen Buchumschlägen gesprochen, Lesebändchen erhielten den neuen Namen “Seitenfinder” und dann geschah es …”der Zauber des Vorlesens” setzte ein, als von vorgelesenen Lieblingsbüchern erzählt wurde und alle durch die Kraft der Vorstellung Bilder der Geschichten im Kopf kreierten und dabei zu lächeln begannen!
Wir erfuhren, was es fürs Veröffentlichen eines Buches alles braucht und wie wichtig Bücher sind und auch im Zeitalter der Digitalität bleiben. Danke fürs Leselust verbreiten!