Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. An unseren Kleinstschulen verschenkten heute Schulpaten durch ihre Schulbesuche ihre wertvolle Zeit und ihr Weltwissen durchs Erzählen von ihren Arbeitsalltagen als Verleger. Andreas Kinkhardt besuchte die Schulgemeinschaft in Antholz Niedertal und sein Sohn Robert Klinkhardt (beide vom Familienunternehmen Verlag Julius Klinkhardt) die Schulgemeinschaft in Planeil, während Dr. Jörg Platiel (vom utb Verlag) zusammen mit Prof. Annemarie Augschöll die Schulgemeinschaft St. Oswald mit einem Besuch beehrte. Es wurde über die Machart von unterschiedlichen Buchumschlägen gesprochen, Lesebändchen erhielten den neuen Namen “Seitenfinder” und dann geschah es …”der Zauber des Vorlesens” setzte ein, als von vorgelesenen Lieblingsbüchern erzählt wurde und alle durch die Kraft der Vorstellung Bilder der Geschichten im Kopf kreierten und dabei zu lächeln begannen! Wir erfuhren, was es fürs Veröffentlichen eines Buches alles braucht und wie wichtig Bücher sind und auch im Zeitalter der Digitalität bleiben. Danke fürs Leselust verbreiten!
Als Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz für die Kleinstschulen Südtirols gab es ein Treffen im Sommer 2025 auf der Villanderer Alm.
Schon lange fieberten wir in St. Oswald auf diesen besonderen Tag hin. Endlich kamen am 25.10.2024 unsere Schulpatinnen Gerlinde und Simone Brandtner mit ihren Familien zu Besuch an unsere Schule. Am Morgen lernten wir uns erstmal bei einem gemeinsamen Frühstück besser kennen, danach wurde es musikalisch. In der Klasse packte Gerlinde ihre Gitarre aus und wir sangen das Lied „Millionen Lichter“, welches sie in erster Linie für uns geschrieben hat. Danach bastelte jedes Kind mit Hilfe unserer Gäste einen Stern aus Papiersäckchen und brachten ihn mit einer Lichterkette zum Leuchten. Wir verdunkelten anschließend einen Raum und sangen noch einmal das Lied mit den leuchtenden Sternen in der Hand. Zum Abschied übergaben wir selbstgebastelte Geschenke und wurden von unseren Gästen auch noch gelobt, herzlich umarmt und sehr großzügig mit genialen Geschenken aus der Heimat Aschach an der Steyr überrascht. Danke liebe Gerlinde, danke liebe Simone, dass ihr mit euren Familien so eine weite Reise zu uns auf euch genommen habt und uns so wertvolle, gemeinsame Zeit gewidmet habt. Danke auch unseren Eltern und besonders unseren lieben Elternvertreterinnen Carmen und Angelika für das lecker vorbereitete Frühstück, bei dem wir Schulkinder gastfreundlich unsere Gäste verwöhnen durften. Diese musikalisch und herzlich geniale Begegnung mit den Schulpatinnen und ihren Familien wird in unseren Herzen weiterleuchten. Schulgemeinschaft St. Oswald
Lernen mit mehr Eigenverantwortlichkeit
Am 30. Mai 2024 war es endlich so weit, die Freude bei Schulkindern und Vätern war keine Kleinigkeit! Schulpate Dr. Miklos Kiss kam mit einem Erlkönig bei uns angefahren, wir versammelten uns rund um den genialen Flitzer in Scharen! Wir hatten viele Fragen rund um Technik und Entwicklungsgeschehen, so einen tollen Schulvormittag haben bei uns in der Fraktion alle gerne gesehen! Spannend waren die Antworten auf all unseren Fragen, lieber Miklos, wir dir hier noch einmal ein herzliches DANKE sagen. Schulgemeinschaft St. Oswald